Trockenblutkarten-Testset anfordern
Bitte füllen Sie das Kontaktformular vollständig aus. Die Angaben werden benötigt, um Ihnen das Trockenblutkarten-Testset zukommen zu lassen. Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Diagnostik mit der Trockenblutkarte (DBS-KIT)
Bei Verdacht auf Morbus Gaucher: Abklärung mit Trockenblutkarte (DBS-KIT)
Wenn die klinische Symptomatik und die Anamnese Hinweise auf das mögliche Vorliegen eines Morbus Gaucher ergeben, kann ein Trockenbluttest zur definitiven Diagnosestellung beitragen. Mit dem Trockenblutkarten-Testset (DBS-Kit) können Sie Blut Ihres Patienten für eine Labordiagnostik zur Verfügung stellen. Den Diagnostik-Service mit Hilfe des Trockenblutkarten-Testsets können Sie hier kostenfrei anfordern.
Einfache und frühe Diagnose
Trockenblutkarten ermöglichen die einfache Diagnose bei Verdacht auf Morbus Gaucher. Mit dem Trockenblutkarten-Testset kann die Aktivität der β-Glucocerebrosidase untersucht und anschließend das GBA-Gen sequenziert werden.1
Verwendung des Trockenblutkarten-Testsets
So verwenden Sie das Trockenblutkarten-Testset

Trockenblutkarten-Testset jetzt bestellen
Der kostenlose Diagnostikservice wird in Zusammenarbeit mit der Firma Centogene AG angeboten.
Wer ist die Centogene AG?
Die Centogene AG ist ein in Deutschland ansässiges Biotechnologie-Unternehmen, das sich bei genetischen und biochemischen Diagnostik-Tests weltweit höchsten Qualitätsansprüchen verschrieben hat. Das Unternehmen ist akkreditiert und sowohl nach US-Vorgaben (CAP, CLIA) als auch nach der Europäischen Norm (ISO 15189) zertifiziert. Mit Proben aus mehr als 110 Ländern verfügt das Unternehmen über einzigartige Erfahrungen, vor allem bei der Befundung von lysosomalen Speicherkrankheiten.
Wie werden die Patientendaten geschützt?
Die Patientendaten bleiben während des gesamten Prozesses geschützt. Alle Angaben werden zwischen Ihnen und der Centogene AG ausgetauscht. Takeda hat keinerlei Zugang zu Ihren Daten oder den Patientendaten. Takeda erhält von Centogene lediglich allgemeine statistische Angaben, die sich unter keinen Umständen auf einen einzelnen Patienten zurückführen lassen (z. B. Anzahl der durchgeführten Tests für die ganze Schweiz).
An WEN wende ich mich bei Fragen?
Innerhalb von zwei Wochen ist das ausführliche Testergebnis auf www.centoportal.com verfügbar. Alle nötigen Informationen (Login, Zugangsdaten) erhalten Sie direkt per E-Mail. Für Fragen zu einem Testergebnis wenden Sie sich per E-Mail an: customer.support@centogene.com (bitte mit Patientenangaben und Barcode).
Für Fragen und weitere Informationen zu seltenen Erkrankungen schicken Sie einfach eine E-Mail an: diagnosticservices@takeda.com
Erhalt der Ergebnisse
- Die diagnostischen Ergebnisse werden Ihnen innerhalb von 2 Wochen zugesandt.
- Sie können die Ergebnisse auf der Seite www.centoportal.com abrufen. Sie erhalten dazu eine E-Mail mit Login-Daten von Centogene und ein Passwort in einer separaten E-Mail. Centogene versendet keine physischen Befunde.
- Im Fall von Rückfragen senden Sie bitte eine E-Mail an customer.support@centogene.com mit Patientenangaben und Barcode.
Referenzen
1. Rolfs, A. et al. Glucosylsphingosine Is a Highly Sensitive and Specific Biomarker for Primary Diagnostic and Follow-Up Monitoring in Gaucher Disease in a Non-Jewish, Caucasian Cohort of Gaucher Disease Patients. PLOS One. 2013; 8: 1-9.